Die einzige normative Version ist die englische Version unter:
http://www.w3.org/TR/2014/REC-html5-20141028/
Der Index aller Seiten dieser Übersetzung ist zu finden unter:
http://www.html5-deutsch.de/TR/html5/Overview.html
Diese Übersetzung kann Fehler enthalten. Kommentare oder Korrekturvorschläge zu dieser deutschen Übersetzung bitte per E-Mail an den Übersetzer.
Weitere Übersetzungen von W3C-Dokumenten finden Sie auf den Seiten des Übersetzers.
Übersetzer: Stefan Schumacher (www.schumacher-netz.de)
Informationen zum
Urheberrecht.
Im Text der Spezifikation können sich Kommentare des Übersetzers befinden. Diese Kommentare sind mit der gleichen Hintergrundfarbe wie dieser Absatz hinterlegt. Sie sind nicht Teil der Spezifikation und dienen nur der Erläuterung einzelner Begriffe oder Abschnitte.
Dieses Kapitel wird noch bearbeitet und ist noch nicht fertiggestellt. Es kann noch englischen Text und Fehler in der Übersetzung enthalten. Der Übersetzungsvorgang besteht aus mehreren Einzelabschnitten, einer Rohübersetzung, einer ersten Korrektur, erneutes Gegenlesen zum Original, externes Lektorat und Freigabe. Dieses Dokument ist noch nicht als endgültige Version freigegeben und wird nur zu Informationszwecken für Interessierte zur Verfügung gestellt.
Ein Vokabular und dazugehörige APIs für HTML und XHTML
Bitte konsultieren Sie die Errata, um über Fehler und Probleme zu erfahren, die seit der Veröffentlichung berichtet wurden.
Diese Spezifikation ist auch als einzelne HTML-Seite verfügbar. Siehe auch Übersetzungen.
Copyright © 2014 W3C® (MIT, ERCIM, Keio, Beihang), All Rights Reserved. W3C liability, trademark and document use rules apply.
Diese Spezikikation definiert die fünfte Hauptrevision der Kernsprache des World Wide Web: der Hypertext Markup Language (HTML). In dieser Version werden neue Eigenschaften eingeführt, um Autoren von Web-Applikationen zu helfen; neue Elemente werden eingeführt, die auf der Erforschung vorherrschender Praktiken basieren; und besondere Aufmerksamkeit wurde klaren Konformitätsrichtlinien für Benutzerschnittstellen geschenkt, mit dem Ziel die Interoperabilität zu verbessern.
Dieser Abschnitt beschreibt den Status dieses Dokuments zur Zeit seiner Veröffentlichung. Andere Dokumente könnten dieses Dokument ersetzen. Eine Liste der aktuellen W3C-Publikationen und die aktuelle Revision diese Technischen Berichts kann im Index der Technischen Berichte des W3C unter http://www.w3.org/TR/ gefunden werden.
Die Arbeitsgruppe HTML des W3C ist die Arbeitsgruppe des W3c, die verantwortlich für den Fortschritt dieser Spezifikation ist. Diese Spezifikation ist die Empfehlung vom 28. Oktober 2014.
Wenn Sie Kommentare zu diesem Dokument abgeben möchten, die vom W3C zurück verfolgt werden können, übermitteln Sie diese bitte über unsere öffentliche Bug-Datenbank (offene Bugs). Können Sie dies nicht, können Sie auch eine E-Mail mit Feedback an public-html@w3.org senden (abonnieren, Archive), und es wird dafür gesorgt, dass die Bugs an die öffentliche Bug-Datenbank weitergeleitet werden. Jegliche Art von Feedback ist willkommen.
Eine umfassende Testumgebung für diese Spezifikation wird als Teil der WebPlatform-Tests bereitgestellt und aktuell gehalten. Bitte werfen Sie einen Blick auf den Implementierungsbericht der Arbeitsgruppe.
Die Arbeit an Weiterentwicklungen dieser Spezifikation fährt unter http://www.w3.org/TR/html/ fort. Die HTML5-Empfehlung ist ein Meilenstein in der Entwicklung von HTML, aber noch lange nicht das Ende der Reise. Verbesserungen sind schon längst auf den Weg gebracht. Es ist möglich, dass zukünftige Versionen nicht länger als eine monolitische Spezifikation veröffentlich werden, sondern vielmehr als zahlreiche kleinere Module. Unabhängig davon, ob dies der Fall sein wird, wird http://www.w3.org/TR/html/ als Anlaufpunkt für die gesamte HTML-Technologie dienen.
Die Arbeit an der Erweiterung dieser Spezifikation wird im Allgemeinen in Erweiterungsspezifikationen fortgeführt; diese können eingesehen werden, um zu erfahren, welche neuen Eigenschaften gerade überprüft werden.
Der Großteil des Textes dieser Spezifikation ist auch im Lebenden HTML-Standard der WHATWG zu finden; unter einer Lizenz, die die Wiederverwendung des Spezifikationstextes gestattet.
Diese Dokument wurde von W3C-Mitgliedern, von Software-Entwicklern und von anderen Gruppen des W3C und Interessierten überprüft. Es ist vom Direktor als eine W3C-Empfehlung anerkannt worden. Das Dokument ist stabil und kann als Referenzmaterial verwendet oder von anderen Dokumenten zitiert werden. Die Aufgabe des W3C bei der Erstellung der Empfehlung ist, Aufmerksamkeit auf diese Spezifikation zu lenken und ihre weitverbreitete Anwendung zu fördern. Dies verbessert die Funktionalität und die Interoperabilität des Webs.
Arbeit an dieser Spezifikation wird auch in der Arbeitsgruppe WHATWG geleistet. Die Arbeitsgruppe HTML des W3C verfolgt aktiv ein Zusammenlaufen der HTML-Spezifikation mit dem Lebenden Standard der WHATWG; innerhalb der Grenzen der Charta der HTML-ARbeitsgruppe des W3C. Es gibt unterschiedliche Wege, dieser Arbeit der WHATWG zu folgen:
svn checkout http://svn.whatwg.org/webapps/
Die folgenden redaktionellen Änderungen wurden seit der Vorgeschlagenen Empfehlung vorgenommen:
application/xhtml+xml
wurde im Laufe der
PR (vorgeschlagenen Empfehlung) akzeptiert, was zu einem kleinen Update im betreffenden Abschnitt
führte.Dieses Dokument wurde von einer Gruppe erarbeitet, die entsprechend der W3C Patent Policy vom 5. Februar 2004 vorgeht. Das W3C unterhält eine öffentliche Liste aller Patentoffenlegungen, die in Verbindung mit den erbrachten Leistungen dieser Gruppe stehen. Diese Seite enthält auch Anleitungen zur Offenlegung eines Patents. Eine Person, die von einem vorhandenen Patent weiß, vom dem sie glaubt, dass es essentielle Ansprüche enthält, muss diese Informationen in Übereinstimmung mit Abschnitt 6 der W3C Patent Policy offenlegen.
Dieses Dokument unterliegt dem Dokument für W3C-Vorgänge vom 14. Oktober 2005.
id
attributetitle
attributelang
and xml:lang
attributestranslate
attributexml:base
attribute (XML only)dir
attributeclass
attributestyle
attributedata-*
attributesp
elementhr
elementpre
elementblockquote
elementol
elementul
elementli
elementdl
elementdt
elementdd
elementfigure
elementfigcaption
elementdiv
elementmain
elementa
elementem
elementstrong
elementsmall
elements
elementcite
elementq
elementdfn
elementabbr
elementdata
elementtime
elementcode
elementvar
elementsamp
elementkbd
elementsub
and sup
elementsi
elementb
elementu
elementmark
elementruby
elementrb
elementrt
elementrtc
elementrp
elementbdi
elementbdo
elementspan
elementbr
elementwbr
elementimg
element
iframe
elementembed
elementobject
elementparam
elementvideo
elementaudio
elementsource
elementtrack
elementmap
elementarea
elementa
and area
elementsalternate
"author
"bookmark
"help
"icon
"license
"nofollow
"noreferrer
"prefetch
"search
"stylesheet
"tag
"table
element
caption
elementcolgroup
elementcol
elementtbody
elementthead
elementtfoot
elementtr
elementtd
elementth
elementtd
and th
elementsform
elementlabel
elementinput
element
type
attribute
type=hidden
)type=text
) state and Search state (type=search
)type=tel
)type=url
)type=email
)type=password
)type=date
)type=time
)type=number
)type=range
)type=color
)type=checkbox
)type=radio
)type=file
)type=submit
)type=image
)type=reset
)type=button
)input
element attributes
maxlength
and minlength
attributessize
attributereadonly
attributerequired
attributemultiple
attributepattern
attributemin
and max
attributesstep
attributelist
attributeplaceholder
attributeinput
element APIsbutton
elementselect
elementdatalist
elementoptgroup
elementoption
elementtextarea
elementkeygen
elementoutput
elementprogress
elementmeter
elementfieldset
elementlegend
elementname
attributedirname
attributemaxlength
attributeminlength
attributedisabled
attributeautofocus
attributeautocomplete
attributeWindow
object
Window
objectWindowProxy
objectmultipart/x-mixed-replace
resourcesbutton
elementinput
element as a text entry widgetinput
element as domain-specific widgetsinput
element as a range controlinput
element as a color wellinput
element as a checkbox and radio button widgetsinput
element as a file upload controlinput
element as a buttonmarquee
elementmeter
elementprogress
elementselect
elementtextarea
elementkeygen
element